Der Class E Airspace ist grundsätzlich erstmal der „Sandwich-Belag“ zwischen den Brotscheiben Class A und Class G.
Grundsätzlich beginnt Class E schon ab 1.200 ft über Grund (AGL) und nicht wie bei uns ab 2.400 ft.
Um sehr viele (nontowered) Flugplätze herum sind sogenannte Transition Areas eingerichtet. An diesen Stellen wird der Beginn des Luftraums Echo sogar noch etwas weiter „runter“ gezogen, um z. B. eine Staffelung zwischen IFR und VFR durch ATC weiter gewährleisten zu können.
Wenn der Luftraum E um einen Flugplatz dann auf 700 ft herunterreicht dann sieht das so aus:
Die Sectionals sind übersäht mit solchen Flugplätzen mit solchen Transition Areas. An einigen Plätzen reicht Echo dann noch etwas tiefer, d. h. bis auf den Boden. In diesen Fällen befindet sich auf der Sectional noch ein zusätzlicher magentafarbener, gestrichelter Kreis.
Ausnahmen
Keine Regel ohne Ausnahme. In höher gelegenen Gebieten der USA (z. B. über dem Grand Canyon) beginnt der Class E Luftraum in abweichenden Höhen. In diesen Fällen ist der Luftraum in den Sectionals mit dieser Randmarkierung gekennzeichnet:
Innerhalb des so eingezeichneten Luftraums wird die Höhe, ab der der Luftraum beginnt ,in MSL angegeben.