CRAFT ist ein Akronym und steht für die Angaben und deren Reihenfolge, die man bei einer Clearance erhält. Eigentlich für IFR-Flüge vorgesehen ist es aber wohl auch bei VFR-Abflügen z. B. aus Class C Airports üblich, das der Ground-Controller uns so eine Freigabe durchgibt. Diese müssen wir zurücklesen. Da hilft es einfach, wenn sich jeder an diese Formel hält.
- C – „Cleared to“ – Wegpunkt, bis zu der unsere Freigabe gilt (in der Regel nur bei IFR-Flügen)
- R – „Routing“ – Route oder mindestens Heading, welches wir nach dem Abheben fliegen sollen
- A – „Altitude“ – Höhe, die wir fliegen sollen (z. B. „AT OR BELOW 1.600 FEET“)
- F – „Frequency“ – Frequenz, die wir nach dem Abheben eindrehen sollen
- T – „Transponder“ – einzudrehender Squawk
Tipp: Bereits bevor man sich bei GROUND meldet, sollte man sich die Buchstaben C-R-A-F-T schon mal zweilenweise untereinander aufschreiben. Die später dazugehörigen Informationen von Ground schreibt man dann einfach daneben.